dann atm ich dich
Aufführung
Predigerkirche Zürich, 1. Juni 2012, 20:00 bis 3. Juni 2012, 20:00
Projektteam
Kristjan Döhring, Serge Honegger, Rahel Nebiker, Christoph Schön
Zur Performance
Im Juni 2012 fand in der Predigerkirche in Zürich während 48 Stunden ununterbrochen eine akustische Performance statt. Diese setzte sich aus unterschiedlichen Musik-, Sprech- und Geräuschbeiträgen zusammen. Leitmotiv war das Atmen: Es tauchte in der Performance als ein Grundgeräusch menschlicher Lautäusserung immer wieder auf und strukturierte die 48 Stunden massgeblich. An der bilderlosen Dauer-bespielung der Predigerkirche beteiligten sich 48 Gruppen und EinzelkünstlerInnen mit den verschiedensten Beiträgen. Im Verlauf der 48 Stunden breitete sich das Atmen in allen möglichen Formen aus. Ziel der akustischen Performance war es, eine der Grundbedinungen menschlichen Seins künstlerisch zu reflektieren. Den Performance-Teilnehmenden wurde die Vorgabe gemacht, einzig nicht-visuelle Arbeiten einzureichen, ansonsten bestanden für die Art der Beiträge keine Einschränkungen. Die von fast sämtlichen Kirchenbänken leer geräumte Kirche, deren Seitenschiffe mit einer jeweils 35 Meter langen und 4 Meter hohen Stoffbahn verhängt wurden, schuf einen dem Alltag entgegengesetzten Denk- und Erfahrungsraum. Wie in den vorangegangen Projekten bot «inscriptum» sowohl den Ausführenden als auch den Zuschauern die Möglichkeit, in den weissen und leeren Raum der Predigerkirche imaginäre Bilder einzuschreiben und – in diesem Fall – als Gedanken auszuatmen.
Programm
Freitag
20:00 Windspiel | Duo für Neue Musik
24 Minuten Musik von und zu John Cage mit Verena Wüsthoff (Blockflöten) und Eva Zöllner (Akkordeon)
20:30 Kofmehl/Pletscher
Naturklänge für Orgel und Alphorn
21:15 Sarah-Maria Bürgin | (At)em.zone
Dialog über Atem-Zonen im Intimbereich
22:00 Gregorianik: Komplet
Das alte kirchliche Nachtgebet
22:30 Kantorei zu Predigern
Geistliche Motetten von Heinrich Schütz und Gabriel Rheinberger
22:45 Nocon/Inderbizin | Ganz Alltäglich
Innerer Monolog trifft Soundflächen
23:30 reu. | Entschleunigung und Sehnsucht nach Raum
Postlooping Soundscape mit Gitarre, Vocals und Live-Elektronik
23:45 Zell:stoff | Jesus Kinski Erlöser
Eine interdisziplinäre Rezitation
Samstag
01:00 Matthias Blumer | Bach im Atemtempo seiner Zeit
Entschleunigte Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
02:00 Ava & Macek Retrograd | Beichtperformance
Interdisziplinäre Beicht-Service-Palette
05:00 Land der Winde
Lesung: Christoph Schön, Orgelimprovisation: Kristjan Döhring
07:00 Marianne Feder
Stand up Comedy Special Guest: Thomas Niggli
08:00 Brigitte Mauerhofer | ein-aus-atmen
Sprechperformance
09:00 Doktor Murkes gesammeltes Schweigen
Karin-Maria Neuss liest Heinrich Bölls Kurzgeschichte
09:30 Martine Girardin
Singendes Gespräch unter vier Ohren mit Akkordeon
10:30 Knutti/Kunz | Her und Hinder
Wandelnde Improvisation für Akustik und Blockflöten
11:00 Serge Honegger | Luftschiffe und Träume
Lesung aus Werken von Jean Paul
11:30 Knutti/Storm/Studer | Klangbadereien
Atmungsaktives Akkordeon, schwimmende Blockflöte und tauchende E-Gitarre
12:00 Kathrin Raschle | Zarin Frosch
Russisches Zaubermärchen
12:30 Bach/Häring | Flûte enchantée
Stücke für Flöte mit und ohne Stimme
13:00 Atmen und Jodeln
Eine Anleitung zum Selbermachen ab Band
14:00 idée manu | Was in der Luft liegt
Wandelnde Klanglandschaften für Flügel Posaune, Muscheln, Alphorn, E-Bass plus Effektgeräte und Schlagzeug
15:00 Walter Raschle | Vedic Chanting in Sanskrit
15:30 Susanne Keller | Musikstücke
16:00 Der Chor St. Gallen | Dunkelrosen der Nacht
Chormusik von Robert Schumann und Gustav Mahler
16:30 Unser Vater babylonisch
Das Gebet in verschiedenen Sprachen mit Mitgliedern der Kirchgemeinde
16:45 Duo Amoena | Von Höhen und Tiefen
Geschichten des Werdens für Violine und Violoncello
17:30 Der Chor St.Gallen | Dunkelrosen der Nacht
Musik von Thomas Tallis, Herbert Howells und Giovanni Gabrieli
18:00 Unser Vater babylonisch
Das Gebet in verschiedenen Sprachen mit Mitgliedern der Kirchgemeinde
18:15 Tango und Klezmer Trio
Tangos von Piazolla und Klezmermusik
19:00 ad hoc : ad hoc
Luft für Liebe und Hirngespinste für Geige, Gitarre und zwei Stimmen
19:30 Linda Eberlein | WindesStilleWasser
Musik für Klassische Gitarre von Esteban Daza, Toru Takemitsu, Steingrimur Rohloff
20:00 Duo Simelia
Hauchzarte und fulminante Musik für Flöte und Klavier
20:45 Ulrich Pletscher | Homo Ludens
Neue Musik von Volodymyr Runchak für Kontraaltoklarinette
21:00 Victor Hofstetter | Füttert die Wölfe
Songs
22:00 Gregorianik: Komplet
Das alte kirchliche Nachtgebet mit Mitgliedern der Kirchgemeinde
22:45 Rimbaud: Les Fleurs du Mal |
Eine musikalische Lesung mit Kurt Grünenfelder, Sandro Corbat und Ulrich Pletscher
Sonntag
00:15 Grünenfelder/Corbat | The thrill is gone
Vocals: Kurt Grünenfelder, Guitar: Sandro Corbat
01:15 B°TONG: Chris Sigdell | Atmosphären
02:15 Jürgen Eberhard | Feine Trinkers bei Pinkels Daheim
04:00 Atmen und Jodeln
Eine Anleitung zum Selbermachen ab Band
05:00 Techno Bach | Bach goes Techno
Loop und Guitars: Sandro Corbat
06:00 Abfall für alle | Texte auf die niemand gewartet hat
Eine musikalische Lesung mit Manuel Bürgin, Musik: Sandro Corbat
07:15 Open Mind Memory Testers | Carles Peris
08:30 Land der Winde
Lesung: Serge Honegger, Orgelimprovisation: Kristjan Döhring
09:30 Eicher/Knutti/Kuhn | Hauchpartikel
Umherirrende Seufzer für Blockflöten und Kontrabass
10:00 Tango und Klezmer Trio
Tangos von Piazolla und Klezmermusik
10:45 Malewitschklang | Ein Hauch von Nichts
Ueli Berger und Felix Müller
11:00 Marc Pauchard, Sarah Dentler | ars spirandi
Meditation im Mittelalter und in der Moderne für Blockflöte
12:00 Schaad/Schneeberger/ Wöhrle | ODEM
Stimm- und Klangimpressionen
12:30 Klancspiele | Ensemble KLANC
13:00 Duo Binder/Maurer | Klänge aus dem Inneren
Improvisationen für Stimme und Klavier mit Sara Maurer (Stimme) und Claudia Ulla Binder (Klavier)
14:00 Maxime Grand | Le Group Vocal
Baroque – Jazz | Gesänge a capella
14:30 Klancspiele | Ensemble KLANC
15:00 Einfach Drei | Ein Hauchen und Schnauben
Freie Improvisationen für Geige, Elektronium und Blockflöten
16:30 Serge Honegger | Luftschiffe und Träume
Lesung aus Werken von Jean Paul
17:00 Karin Ospelt | Karin und das Loopgerät
do-it-yourself-one-man-band
18:00 Erikunddu-Duo | Oszillationen
Improvisationen für Oud, Bassklarinette und Klarinette
19:00 Duo LORBER | LuftStromLuft
Improvisationen für Blockflöten und Elektronik
Link
www.inscriptum.ch