Zurück

Le dernier salon

Musiktheater zu Gioachino Rossinis «Petite messe solennelle» und Werken von Charles Gounod für Chor, Klavier und Akkordeon

Aufführungen
Hotel Merian Basel, 23. August 2009, 11:30 
Hotel Merian, Basel, 23. August 2009, 17:00
Hotel Atlantis, Übergangszentrum für Asylsuchende, 12. September 2009, 19:00
Hotel Atlantis, Übergangszentrum für Asylsuchende, 13. September 2009, 19:00
Hotel Schützen, Rheinfelden, 17. Oktober 2009, 19:15

Musikalische Leitung Brigitte Giovanoli
Inszenierung Serge Honegger
Künstlerische Beratung Beat Vögele
Klavier Risch Biert
Akkordeon Andrei Ichtchenko
Chor Basilica Vocalensemble und hark!

Programmheftbeiträge von Serge Honegger und Beat Vögele
Die Vorstellungen von «Le dernier salon» finden alle in grösseren Hotels der Schweiz statt. Diese bilden als exemplarisches Bühnenbild den Schauplatz für eine Auseinandersetzung mit der Sehnsucht des Menschen nach dem irdischen Paradies Dafür interpretiert der Chor (Basilica Vocalensemble und hark!) die berühmte «Petite messe solennelle» von Gioacchino Rossini und verschiedene Werke aus der nahezu unbekannten Sammlung «Grands Choeurs» des französischen Opernkomponisten Charles Gounod. Die Inszenierung thematisiert die Begegnung zwischen Menschen, ihr Kennenlernen und ihren Abschied. In ganz verschiedenen Stimmungen taucht das Thema auf; im ausgelassenen Spiel, in der Heiterkeit, in der Melancholie der Einsamkeit und in der Angst vor dem Tod. Als Reflexionsraum ist das Hotel ein Ort des dem Alltag enthobenen Lebens. Die Uhren gehen etwas langsamer, die Bewegungen der Menschen sind gelöster und ihre Emotionen fliessen freier, was die Menschen zerbrechlicher wirken lässt und die Einzigartigkeit und Vergänglichkeit ihrer Existenz stärker hervorhebt.
 
 

Link
www.hark.ch